Selbst aktiv werden und den eigenen Stadtteil mitgestalten: wie geht das eigentlich?
Unsere Kinder können dazu nun schon mitreden und erklären, wie schon sie sich mit ihren Bedürfnissen bemerkbar und ihre Ideen einbringen können.
Am 2. April besuchte eine Delegation von Kindern mit unseren Schulsozialarbeiterinnen Barbara Koch und Sophia Haller die Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche auf der Vogelstang.
Um nicht erst dort überlegen zu müssen, was die Vogelstang konkret attraktiver für Kinder und Jugendliche machen würde, wurde in der Schule ausgiebig diskutiert, Ideen gebündelt und Plakate beschrieben.
Stolz und gut vorbereitet diskutierten die Kinder am 2. April im Jugendhaus mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren und bekamen Anerkennung und ein interessantes Feedback zu ihrer Vorarbeit.
Und damit nicht genug!
Am 9. April hatte die Gruppe dann zusätzlich noch die Möglichkeit mit Herrn Oberbürgermeister Specht höchstpersönlich in seiner Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger über ihre Herzensangelegenheiten für ihren Stadtteil Vogelstang ins Gespräch zu kommen. Auch dafür begleiteten unsere Schulsozialarbeiterinnen die Kinder am frühen Abend in das Jugendhaus Vogelstang.
Wir alle sind gespannt, wie es mit den Ideen und Anregungen weitergehen wird und werden berichten, sobald wir Neuigkeiten haben.